Allgemeine Informationen zum tierärztlichen Notdienst finden Sie unter dem Menüpunkt KONTAKT
Tierarztpraxis Marcus Wrobel
Eisenbahnstraße 138
14542 Werder
Tel.: 03327 43526
Definition
Der Bereitschaftsdienst ist laut GOT für den Zeitraum zwischen 19:00 Uhr und 7:00 Uhr (wochenstags) festgelegt, sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen.
Im Bereitschaftsdienst wird mindestens der doppelte Gebührensatz berechnet.
Bei Kleintiernotfällen besteht kein Anspruch auf einen Hausbesuch.
Der Tierarzt hält sich während der Bereitschaft NICHT durchgängig in der Praxis auf. Wenn ein Notfall eintritt, so ist der Tierarzt telefonisch zu informieren und dieser wird sich dann schnellstmöglich in die Praxis begeben.
Wer ist zuständig?
Die diensthabenden Tierarztpraxen werden i.d.R. in den regionalen Tageszeitungen unter "Notdienste" bekannt gegeben. Zudem hat jede Praxis über die notdiensthabenden Praxen der Region in geeigneter Weise zu informieren.
Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit - in diesen Einrichtungen ist eine tierärztliche Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. Bitte melden Sie sich telefonisch an!
Falls Ihnen der Sitz der Praxis nicht bekannt ist, fragen Sie nach der Wegbeschreibung und Parkmöglichkeiten.
Welche Infos braucht der Tierarzt vorab?
Den Name des Tierhalters, Angaben zur Notfallsituation des Tieres, voraussichtliche Ankunft in der Praxis, eine Rufnummer, unter der Sie bis zum Eintreffen in der Praxis erreichbar sind.
Bitte bringen Sie den Impfpass Ihres Tieres mit, sowie eventuelle Medikamente, die das Tier bekommt, vor allem, wenn Sie nicht zu Ihrem Haustierarzt fahren.
Was ist ein Notfall?
Laut Definition ist ein Notfall jede unvorhergesehene Situation, in der eine Gefährdung für das Tier eintritt. Dazu zählen beispielsweise: Vergiftungen, Unfälle, Verletzungen, starke Blutungen oder Verbrennungen, etc.
Oft erreichen die Tierärzte auch Anrufe, bei denen geschildert wird, dass es dem Tier schon mehrere Tage schlecht geht.
Bitte gehen Sie doch rechtzeitig mit Ihrem Tier zum Tierarzt, damit nicht erst ein Notfall entsteht und Ihrem Liebling so schnell wie möglich geholfen ist!
Was muss man auf dem Weg in die Praxis beachten?
Versuchen Sie, für einen schonenden und sicheren Transport des Tieres zu sorgen. Sprechen Sie beruhigend mit Ihrem Tier. Bedenken Sie aber, dass Tiere mit Schmerzen oder in Panik aggressiv reagieren können - schützen Sie sich selbst! (ggf. Maulkorb anlegen).
Aufgrund der aktuellen Situation können wir nur eine Terminsprechstunde anbieten.
Deshalb bitten wir Sie, vor Ihrem Besuch einen Termin zu vereinbaren.
Patienten, die osteopathisch oder physiotherapeutisch betreut werden müssen, nehmen viel Zeit in Anspruch, die wir uns gern nehmen möchten, um jedes Tier, speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt, ausgiebig zu therapieren.
Bitte vereinbaren Sie deshalb im Vorfeld einen Termin mit uns, damit wir uns genug Zeit nehmen können.
Das gleiche gilt für Probleme mit dem Bewegungsapparat, Diagnostik von Hauterkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder auch für sehr ängstliche Tiere.
So können wir Wartezeiten verkürzen und dem Tier somit Stress in der Tierarztpraxis ersparen.
Montag:
09 – 11 / 15 – 19 Uhr
Mittwoch:
09 – 11 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
09 – 11 / 15 – 18 Uhr
Freitag:
09 – 11 / 15 – 17 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin!